Klangräume – die schönsten Konzerte
### 12.01.2020 – St. Martini Kirche Brelingen, Wedemark
U.a. „Metamorphose 3“, „Phoenix“, „Metamorphose 2“, „Licht“… Gongs und Röhrenglockenspiel und andere Percussionsinstrumente ließen melodische Konturen entstehen, die das Klangbild unaufdringlich trugen.
—
### 25.01.2020 – Dithmarscher Landesmuseum, Meldorf
U.a. „Metamorphose 2 und 3“, „Licht“ singend gefasste Klangzüge auf den Gongs, leise gezeichnete Linien im Röhrenglockenspiel und anderen Percussionsinstrumenten.
—
### 22.02.2020 – Ev.- Luth. St. Jakobus Kirche, Winsen (Luhe)
In der Kirche entfalteten sich unter anderem „Licht“, „Phoenix“, „Metamorphose 2“, „Metamorphose 3“, wobei sich auf den Gongs ebenso wie im Röhrenglockenspiel und weiteren Percussionsinstrumenten leise geführte, melodische Linien abzeichneten. So entstand eine Zeit voller Intensität und Sammlung.
—
### 20.06.2020 – Ev.-Luth. St.-Bartholomäus-Kirche, Wilster
An diesem Abend erklangen unter anderem „Metamorphose 1-2“, bei denen melodische Konturen auf den Gongs unaufdringlich geführt und vom Röhrenglockenspiel sowie weiteren Percussionsinstrumenten weitergesponnen wurden. Ergänzt durch Tonbandzuspielungen entstand ein vielschichtiges Klangbild.
—
### 04.07.2020 – Emmaus Kirche, Hamburg
Die Aufführung brachte unter anderem „Metamorphose 3“, „Licht“ und „Phoenix“. Linienführende Gongstimmen wurden im Röhrenglockenspiel und in weiteren Percussionsinstrumenten fein gespiegelt. Ergänzt durch Tonbandzuspielungen entstand ein vielschichtiges Klangbild.
—
### 20.09.2020 – Marktkirche Poppenbüttel, Hamburg
An diesem Abend erklangen unter anderem Ruhe 2, Metamorphose 2 und Metamorphose 3. KMD Michael Kriener gestaltete die Orgelpartien, während ich die Gongs und Percussionsinstrumente spielte.
—
### 02.10.2020 – St. Petri Kirche, Osten
Das Programm spannte einen Bogen mit unter anderem Toccata „Die Stör“, „Licht 2“, „Metamorphose 3“, „Ruhe 2“, bei denen die Gongs melodische Profile andeuteten, die im Röhrenglockenspiel und anderem Schlagwerk unaufdringlich aufleuchteten. Vielfach kam die Orgel zum Einsatz.
—
### 17.10.2020 – Evangelische Kirche Tonndorf, Hamburg
In der Kirche entfalteten sich unter anderem „Phoenix“, „Metamorphose 2“, „Metamorphose 3“, „Licht 2“, getragen von Gongs und den feinen Akzenten anderer Percussionsinstrumente. So entstand eine Zeit voller Intensität und Sammlung.
—
### 24.10.2020 – St. Catharinen-Kirche in Westensee
Ein Konzert mit Werken für Gongs, Röhrenglockenspiel und andere Percussionsinstrumente. Der Kirchenraum trug die Klänge weit und ließ sowohl kraftvolle Resonanzen als auch feine melodische Linien hervortreten.
—
### 10.10.2021 – Lüneburg, Kreuzkirche
In diesem Konzert kamen unter anderem „J zu S“, „S zu M zu V zu E“, „U zu N zu P“, „Weltenharmonie“ zur Aufführung. Das Gongspiel und andere Percussionsinstrumente kamen zum Einsatz
—
### 14.11.2021 – Wasbek, Friedenskirche Wasbek
Es erklangen unter anderem „J zu S“, „S zu M zu V zu E“, „U zu N zu P“ und „Weltenharmonie“. Durch die Besetzung mit Gongspiel und weiteren Percussionsinstrumenten entstand eine eindringliche Atmosphäre, die sich unmittelbar auf das Publikum übertrug. 90 Besucher:innen nahmen daran teil und füllten den Raum mit gespannter Aufmerksamkeit.
—
### 02.01.2022 – Elmshorn, Lutherkirche
Gleich zu Jahresbeginn erklangen u. a. „S zu M zu V zu E“, „J zu S“, „U zu N zu P“ und „Weltenharmonie“. Die Melodien spannten sich wie feine Bögen durch den Raum, unerwartet sich wendend und dabei stets von einer besonderen Intensität getragen. Vor 60 Besucher:innen entfaltete sich so ein Abend von besonderer Dichte.
—
### 22.01.2022 – Niebüll, Christuskirche
In Niebüll herrschte eine beinahe meditative Stille. Mit unter anderem „J zu S“, „U zu N zu P“, „Weltenharmonie“ und „S zu M zu V zu E“ entstand ein Abend, der nach innen führte und lange nachklang. Neben den Gongs bereicherten verschiedene Percussionsinstrumente das Klangbild, setzten feine Akzente und weiteten die Resonanzräume. 78 Besucher:innen nahmen daran teil und ließen sich von dieser besonderen Atmosphäre tragen.
—
### 13.03.2022 – Norderstedt, Christuskirche
Ein vielfältiger Abend: U.a. „Ruhe“ 2, „Metamorphose 2“, „Metamorphose 3“ und „Licht 2“. Es entstand eine ungewöhnliche Mischung aus schwebenden Linien und eruptiven Ausbrüchen. Manche Melodien erinnerten beinahe an Chorgesänge, während tiefe Schläge den Boden erzittern ließen. Percussionsinstrumente bereicherten das Klangbild und gaben dem Abend zusätzliche Tiefe. 122 Besucher:innen nahmen daran teil und erlebten die Kraft dieser Klänge.
—
### 01.04.2022 – Bremen, Christuskirche
Hier traf ich auf ein ungewöhnlich offenes Publikum. „S zu M zu V zu E“, „J zu S“, „U zu N zu P“ und „Weltenharmonie“ entfalteten sich in weiten, kraftvollen Bögen. Manche Linien erinnerten an gesungene Stimmen, andere zeichneten sich als feine Klangfäden durch den Raum. Die gestimmten Gongs und weitere Schlaginstrumente brachten zusätzliche Farbigkeit in das Geschehen. 70 Besucher:innen nahmen daran teil.
—
### 17.06.2022 – Eckernförde, Borby
Ein intensiver Abend mit u. a. Metamorphose 2–3, „Licht 2“ und „Ruhe 2“. Die Wirkung war konzentriert und bewegte viele der 57 Zuhörer:innen sichtbar. Gestimmte Gongs und weitere Percussionsinstrumente entfalteten melodische Linien und prägten so dieses Programms.
—
### 11.09.2022 – Hamburg, Elisabethkirche
U.a. „J zu S“, „S zu M zu V zu E“, „U zu N zu P“ und „Weltenharmonie“ wirkten nach innen und öffneten Räume der Sammlung. Verschiedene Percussionsinstrumente und Gongs brachten feine Glanzpunkte ein und erweiterten das Klangbild subtil. 72 Besucher:innen nahmen daran teil.
—
### 26.11.2022 – Sörup
Ein intensiver Abend mit „Mars“, „J zu S“, „U zu N zu P“, „Weltenharmonie“ und „S zu M zu V zu E“. Auf den Gongs ebenso wie im Röhrenglockenspiel und anderen Percussionsinstrumenten traten unaufdringlich geführte Melodien hervor. Vor 79 Besucher:innen entfaltete sich so ein eindrucksvolles Konzerterlebnis.
—
### 14.01.2023 – Tornesch, Kirche
Unter anderem „S zu M zu V zu E“, „Weltenharmonie“, „J zu S“ und „U zu N zu P“ ergaben eine Folge, die vom Verborgenen zum Strahlenden führte. Besonders die feinen Verläufe von „Weltenharmonie“ füllten den Raum mit schwebender Leichtigkeit. Unter anderem entfalteten Gongs zusammen mit Schlagwerk melodische Linien und gaben dem Klangbild besondere Tiefe. 60 Besucher:innen nahmen daran teil.
—
### 16.04.2023 – Hamburg, Marktkirche
Unter anderem „S zu M zu V zu E“, „U zu N zu P“, „J zu S“ und „Weltenharmonie“. Die Musik nahm den Raum auf und bewegte die Zuhörer:innen – bald innig, bald strahlend. Gongs zusammen mit Schlagwerk ließen melodische Linien entstehen, die das Klangbild weiteten. 55 Besucher:innen erlebten diesen Abend.
—
### 06.05.2023 – Wedel, Waldfriedsapelle
Unter anderem „Ruhe“, „Licht“, „Metamorphose 3“ und „Metamorphose 2“ entfalteten sich zu einem Bogen, der aus der Stille in die Bewegung und wieder zurück führte. 50 Zuhörer:innen erlebten dies wie einen Kreis, der sich schloss. Gongs zusammen mit Schlagwerk zeichneten melodische Linien, die dem Abend Tiefe verliehen.
—
### 04.06.2023 – Marne, Maria-Magdalenen-Kirche
Ein festlicher Abend mit großer Strahlkraft: Auf dem Programm standen die Krönungsmesse von Wolfgang Amadeus Mozart und meine Komposition „Matrix des Himmels“. Schon die Eröffnung ließ den Kirchenraum von Spannung erfüllt sein. Mozarts Messe entfaltete ihre ganze Pracht – vom jubelnden Gloria bis hin zum innigen Agnus Dei – und verband feierliche Tradition mit zeitloser Lebendigkeit.
Demgegenüber öffnete „Matrix des Himmels“ eine völlig andere Klangwelt: Linien aus Chor, Orcherster, Solisten und Orgel formten melodische Gebilde So entstand ein Wechselspiel zwischen klassischer Form und avantgardistischem Ausdruck, das das Publikum in Bann zog.
Die Spannung zwischen den beiden Werken – einer der großen Messen Mozarts und einer zeitgenössischen Klangarchitektur – prägte den gesamten Abend. Vor 250 Besucher:innen wurde das Konzert zu einem Ereignis, das lange nachhallte.
—
### 13.08.2023 – Tolk, Kirche
Unter anderem „Licht“, „Metamorphose 3“, „Metamorphose 2“ und „Das Himmelsgewölbe“ erfüllten die Kirche. Gongs zusammen mit Schlagwerk entfalteten melodische Linien, die das Programm gliederten und ihm besondere Strahlkraft verliehen. 52 Besucher:innen nahmen daran teil.
—
### 01.09.2023 – Bergenhusen, Dorfkirche
Das Programm mit unter anderem „Licht“, „Das Himmelsgewölbe“ und „Metamorphose 2“ entfaltete eine vielschichtige Dramaturgie. Der Kirchensaal verlieh den Klängen eine besondere Klarheit und Direktheit. 53 Besucher:innen erlebten den Abend in gespannter Aufmerksamkeit und nahmen die wechselnden Stimmungen intensiv auf.
—
### 04.11.2023 – Neuhaus (Oste), Emmaus-Kirche
Unter anderem „Das Himmelsgewölbe“, „Metamorphose 2“, „Metamorphose 3“ und „Licht“ entfalteten sich zu einem Programm, das ein Wechselspiel von Weite, Wandel und Leuchtkraft zeigte. Gestimmte Gongs in Verbindung mit Schlagwerk prägten das Klangbild und ließen feine melodische Linien hervortreten. 29 Besucher:innen erlebten diese Aufführung in gespannter Aufmerksamkeit.