
Komponist
„hart backbord!“
„Ich war ein Suchender und bin es immer noch, aber ich habe aufgehört, die Bücher zu fragen und die Sterne – und angefangen, auf die Lehren meiner Seele zu hören.“
Die Weisheit des persischen Dichters Rumi hat mich darin bestärkt, meiner inneren Stimme zu folgen. Wenn sie schweigt, tappe ich im Dunkeln. Wenn sie spricht, kann ich selbstbewusst und frei komponieren.
Peter Heeren
auf der Seite Komponist
Kompositionen für Orchester / Chor / Ensemble
VON LIEBESKUNST (Text: Helmut Heißenbüttel) Part 1 Part 2 | Sopran, Bass, Sprecher, Saxophon, Orgel, Cembalo, Schreibmaschine, Gong, Elektronik |
die kosmische Gongsymphonie | Gongs |
Triptychon | Bariton, Chor, Orgel und Elektronik |
Psalm 146 / Vom wahren Vertrauen auf Gott / Versuch einer Wiederaneignung |
Chor und Klavier |
Gottesbeweis | Chor |
Der Gebrauch des Lebens | Soli, Chor und Orchester |
Abschiedssinfonie | Violine und Kammerorchester |
Brief an Schönberg | Sopran, 2 Oboe d'amore, 3 Klarinetten, Bassetthorn, Baßklarinette und Kontrabaßklarinette |
Musikalisches Opfer | Oboe, Klarinette, Trompete, Saxophon (Es), Horn, Tuba, Posaunenchor, Cello, Militärtrommel |
Requiem 2000 | Chor |
Northern Light | 2 Trompeten, 2 Gegenschlagbecken, Orgel |
Kyrie-Etüde | Chor |
Kompositionen für Tasteninstrumente
Nordsee | Orgel |
Flores Clavium | Cembalo |
Schwerzos | Klavier |
Rondo | Klavier |
Stille N. | Orgel |
kann sein/ kann sein nicht | Klavier |
sie liebt mich/ sie liebt mich nicht | Orgel |
Bazon 1-3 | Klavier |
Zum-Darüber-Improvisieren | Tasten |
Hochzeitsmarsch | Orgel vierhändig, -füßig |
JCself-Studie | Klavier |
Fünf Stücke für Cembalo | Cembalo |
Sterne für Prinzipal 2' | Orgel |
5 Stücke für Orgel | Orgel |
Näher, mein Gott, zu dir | Orgel |
Winter ade | Orgel für Orgel vierhändig, -füßig |
Marsch/Walzer | Orgel vierhändig, -füßig |
Kammermusik
// Lieder
Gelegenheitsgedicht Nr. 3 es-Kamotage für Hans Artmann (Text: Helmut Heißenbüttel) | Sopran, Saxophon, Helmut Heißenbüttels Schreibmaschine |
ohne Titel (Text: Helmut Heißenbüttel) | Bariton und Gong |
Der geheimnisvolle Nachen (Text: Friedrich Nietzsche) | Sopran und Klavier |
Vereinsamt (Text: Friedrich Nietzsche) | Mezzosopran und Klavier |
4 Gesänge mit J. W. v. Goethe | Sopran, Altflöte, Bratsche und Violoncello |
Wanderers Nachtlied (Text: J. W. von Goethe) | Stimme, Flöte Cello und Klavier |
// Streichinstrumente
Tango-Maschine | Violine |
o beata virgine | Violine |
Intermezzo | Streichquartett |
6 harmvolle bagatellen | Streichquartett |
Wanderers Nachtlied | Streichsextett |
// andere Besetzung
Gedicht über das Andenken an die Kindheit meiner Kinder (Text: Helmut Heißenbüttel) | Sprecher, Sopran, Bass, 3 Plattenspieler (mit Schallplatten aus Helmut Heißenbüttels Schallplattensammlung) |
via crucis | Vibraphon, Viola und Bassetthorn |
Sonate | Flöte, Bassetthorn, Violine, Viola, Violoncello, Harfe, Vibraphon, Schlagzeug und Klavier |
Mon Dieu! | Gitarre |
3 Kanons auf den Namen ESTHER EGGERS | für 4 Instrumente |
elektronische Musik
____ = JCself | Tape |
Ballett Der Kredit | Tape |
Karin + Peter | Tape |
Tettenborn 1-5 | Tape |
Werkaufführungen
Titel | Ort | Interpreten |
---|---|---|
Nordsee | Güterloh | Alexander Annegarn |
VON LIEBESKUNST Part 1 Part 2 Musik: Peter Heeren Text: Helmut Heißenbüttel Auftragswerk des Itzehoer Kulturstiftes |
Glückstadt | Karin Pawolka, Sönke Tams-Freier, Reso Kiknadze, Alexander Annegarn, Eric Feller, Karl Kay, Leitung: Peter Heeren |
Gedicht über das Andenken an die Kindheit meiner Kinder Musik: Peter Heeren Text: Helmut Heißenbüttel Auftragswerk des Itzehoer Kulturstiftes |
Glückstadt | Karin Pawolka, Sönke Tams-Freier, Erik Schäffler, Maya Ottmar, Niels Domke, Gunnar Schnoor |
Ohne Titel Musik: Peter Heeren Text: Helmut Heißenbüttel Auftragswerk des Itzehoer Kulturstiftes |
Glückstadt | Sönke Tams-Freier, Peter Heeren |
kosmische Gongsymphonie | Wuppertal, 02.06.2021 Im Rahmen des Beuys-Performancefestivals "Ich trete aus der Kunst aus" |
Peter Heeren |
Nordsee | Hamburg | Alexander Annegarn |
Der Gebrauch des Lebens | Wedel | Hamburg | Mendelssohnchor Hamburg | Haydn-Orchester | Leitung: Almut Stümke |
Der geheimnisvolle Nachen | Speyer | Hiltrud Kuhlmann | Christine Rahn |
Triptychon Musik: Peter Heeren Text: Nikola Anne Mehlhorn |
Hamburg Meldorf | Kantorei Poppenbüttel | Marner Kantorei | Sönke Tams Freier | Samuel Nauck | Leitung: Michael Kriener |
Praeludium und Fuge und Postludium | Hamburg | Kristian Nyquist |
Bazon | Hamburg | Kristian Nyquist |
5 Stücke für Cembalo | Marne (KBH) | Kristian Nyquist |
Nordsee | Quito (Ecuador) | Michael Grube |
Rondo | Marne (KBH) | Johannes Nies |
Schwerzos | Marne (KBH) | Johannes Nies |
Toccata | Marne (KBH) | Ensemble Farbton |
Air und Gebet | Hamburg | Hans Gebhard |
JCself-Studie | Itzehoe | Lorenz Schroeder |
Bazon 1 | Itzehoe | Lorenz Schroeder |
Flores clavium | Bad Kreuznach | Kristian Nyquist |
Siehe Wanderer | Hamburg | Michael Kriener | Mechthild Weber |
Klangstrom & Urschall | Frankfurt (Luminale) | Peter Heeren |
Rondo | Burrweiler | Johannes Nies |
Toccata gerassissimus | Speyer | Duo Gerassimez |
Nordsee | Marne | Diego Naser | Kathrin Spillner |
Phantasia | Speyer | Anna Theresa Steckel | Matthias Diener |
Der 146. Psalm. Vom wahren Vertrauen auf Gott//Versuch einer Wiederaneignung | Hamburg | Lüneburg | Ensemble Meridian |
Seànce | Speyer | Carin Levine | Matthias Diener |
Der Gebrauch des Lebens | Hamburg | Barbara Kind | Alexandra Hebart | Stephan Zelck | Paul Möllmann | Haydn-Orchester | Mendelssohnchor Hamburg | Leitung: Almut Stümke |
Alle Lebewesen des Himmels und der Erde | Hamburg | Reso Kiknadze | Peter Heeren |
Gottesbeweis | Hamburg | Ratzeburg | Ensemble Meridian |
Der Gebrauch des Lebens | Hamburg | Mechthild Weber | Patrick Scharnewski | Poppenbüttler Kantorei | Neue Philharmonie Hamburg | Leitung: Michael Michael Kriener |
per asperam ad astra | Nürnberg | Ian Mardon |
Mon Dieu | Marne | Thomas Karstens |
pour Ingeborg | Hamburg | Ensemble Horizonte |
Gebet | Hamburg | Hans Gebhard |
Tango-Maschine | London | Sian Philipps |
Der Gebrauch des Lebens | Hohenweststedt | Barbara Kind | Ok Ran Kim | Reinaldo Dopp | Patrick Scharnewski | Norddeutsche Sinfonietta | Hohenwestedter und Marner Kantorei | Leitung: Norbert Klose |
Abschiedssinfonie | Lübeck | Kammerorchester Lübeck | Leitung: Frank Klassen |
via crucis | Detmold | Ensemble Horizonte | Ltg: Jörg-Peter Mittmann |
o beata virgine | Marne | Sian Philipps |
Musikalisches Opfer für Dennis | Hamburg | Posaunenchor Marne |
4 Gesänge mit J. W. v. Goethe | Itzehoe | Ensemble Horizonte | Ltg: Jörg-Peter Mittmann |
Wanderers Nachtlied | Marne | Hans Gebhard |
Brief an Schönberg | München | Mitglieder des Bayerischen Symphonieorchesters |
Sonate | Marne | Ensemble Horizonte | Ltg: Jörg-Peter Mittmann |
6 harmvolle bagatellen | Itzehoe | Petersen-Quartett |
Ballett 'Der Kredit' | Hannover (EXPO) | Tanzgruppe Koinzidance | Giora Feidman |
Zum-Darüber-Improvisieren | Hohenwestedt | Karl-Berhardin Kropf |
sie liebt mich/sie liebt mich nicht | Marne | Martin Haselböck |
Sterne für Prinzipal 2' | Hamburg | Meike Voss-Harzmeier |
Kyrie-Etüde | Itzehoe | Kammerchor Fontana d'Israel | Leitung: Isolde Zerer-Kittel |
Intermezzo | Lübeck | Charlotte Balle | Almuth Schlieker | u. a. |
Northern Light | Lübeck | Studierende der Musikhochschule Lübeck |
Winter ade | Lübeck | Henning Voss | Peter Heeren |

Peter Heeren - The Big Gong

Sian Philipps Violin

Peter Heeren - Urschall & Klangstrom
Die CDs können bei mir persönlich bestellt werden. Schreiben Sie einfach eine E-Mail (peter.heeren@freenet.de) an mich. Ich schicke Ihnen eine CD zu. Sie kosten alle 15 €.
JCself
JCself wird zur Erzeugung einer MIDI-Datei oder einer orchestra- und score-Datei für die weitere Verarbeitung mit dem Programm Csound verwendet. In einem iterativen Prozess ermittelt JCself nach dem Prinzip Zufall und Auswahl Werte. Diese Werte werden dann Eigenschaften von Tönen zugeordnet. Der Komponist gibt die Rahmenbedingungen vor, nach denen JCself eigenständig komponiert.
Die Verteilung der Wahrscheinlichkeiten für das Erscheinen der Werte formatiert sich von selbst. Im Zuge der Selbstorganisation bilden sich Muster.
Das Programm JCself wurde von Nils Kay und Peter Heeren entwickelt.